Mit dem Palmsonntag beginnt die eigentliche Vorbereitung auf Ostern. An diesem Tag gedenken wir dem feierlichen Einzug Jesus Christus in die heilige Stadt Jerusalem.
Gründonnerstag
Die “heiligen drei Tage” beginnen mit dem Gründonnerstag.
Der Name Gründonnerstag kommt wahrscheinlich aus dem mitteldeutschen Wort Greinen. Dieses kann man mit “Wehklagen” übersetzen.
Die Hl. Messe am Gründonnerstag erinnert an das Letzte Abendmahl Jesu, bei dem er das Priestertum und die heilige Eucharistie einsetzte.
Vor dem Mahl wusch er seinen Jüngern als Zeichen der dienenden Liebe die Füße.
Als Ausdruck der Trauer läuten an diesem Tag zum letzten Mal vor Ostersonntag die Glocken in der Kirche.
Ein weiteres Zeichen der Anteilnahme am Leiden Christi ist die Verhüllung von Kreuz und Altar.
Karfreitag
Wie auch am Karsamstag wird in unseren Gemeinden am Karfreitag keine Eucharistiefeier zelebriert.
Um 15.00 Uhr wird in allen Gemeinden unserer Pfarrei deshalb ein einzigartiger Gottesdient gefeiert.
Im Mittelpunkt steht die Kreuzverehrung sowie das fürbittende Gebet für die Kirche und die ganze Welt.
Die Gedächtnisfeier an diesem Tag besteht aus drei Teilen:
•dem Wortgottesdienst mit drei Schriftlesungen und den großen Fürbitten,
•der Erhebung und Verehrung des heiligen Kreuzes
•und der Kommunionfeier.
Karsamstag
Der Karsamstag ist der stillste Tag im Kirchenjahr, der Tag der Grabesruhe.
Die ganze katholische Kirche verweilt sinnbildlich am Grab Jesu und betrachtet seinen Abstieg in das Reich des Todes – die Auferstehung erwartend.
In manchen Gemeinden findet schon am Abend die vorgefeierte Auferstehungsfeier mit dem Osterfeuer statt.
Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
In dem Gottesdienst wird an die Auferstehung Jesus Christus gedacht. Hiermit endet auch die Fastenzeit.
Zu Beginn der Messfeier wird das Osterfeuer entzündet, geweiht und die Osterkerze daran angesteckt.
Durch sie wird das Feuer und somit das Licht weitergegeben.
Dieser Gottesdienst ist eine Eucharistiefeier der Freude. Deswegen kommen nun auch wieder Glocken
und Orgel zum Einsatz. Alle anwesenden Gemeindemitglieder erneuern ihr Taufversprechen.